Regeln und Zuständigkeiten

Um eine gute Erfahrung für alle zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der/die Vermieter/in und der/die Mieter/in unsere Regeln für die private Autovermietung befolgen.

Weitere Informationen unter GoMore AGBs für die private Autovermietung


Das Auto abholen

Die Person, die das Fahrzeug gebucht hat, muss es an der in der Buchungsbestätigung angegebenen Adresse abholen. Ein zusätzlicher Fahrer, der der Buchung hinzugefügt wurde, kann das Fahrzeug nicht ohne die Anwesenheit des Hauptmieters abholen. Der Fahrzeughalter muss die Identität und die Führerscheinnummer des Mieters und des Zusatzfahrers (falls zutreffend) bestätigen.

Mietvertrag

Der Mietvertrag in unserer App oder in der Papier-Version muss bei der Abholung und der Rückgabe des Autos abgeschlossen werden. Der Mietvertrag wird gebraucht, um die Identität der Mieter/innen und Zusatzfahrer/innen zu verifizieren und um den Zustand des Autos, bestehende Schäden sowie Füllstand und gefahrene Kilometer zu dokumentieren.

Informationen zum Auto

Der/die Vermieter:in sollte immer eine gedruckte Kopie des Fahrzeuginformationsblatt im Auto haben. Sollte dieses Dokument fehlen, schaue bitte in der App unter "Falls während der Miete etwas passieren sollte" nach. Hier findest du wichtige Informationen und Anweisungen für den Fall, dass während der Miete etwas passiert. Der/die Vermieter:in sollte auch darauf achten, den Teil I der Zulassungsbescheinigung immer im Fahrzeug mitzuführen. Teil II der Zulassungsbescheinigung sollte hingegen nicht im Fahrzeug mitgeführt werden.

Mieter/in

Wenn der/die Mieter:in aus irgendeinem Grund nicht fahrtüchtig ist, nicht das erforderliche Alter oder den erforderlichen Führerschein besitzt oder nicht die Person ist, die das Fahrzeug abholt, darf der/die Vermieter:in das Fahrzeug nicht an den/die Mieter:in übergeben und muss sich unverzüglich mit GoMore in Verbindung setzen.

Rauchen und Tiere

Rauchen ist im Auto während der Miete nicht erlaubt. Tiere sind nur nach Vereinbarung mit dem/der Vermieter/in erlaubt.

Stornierungen

Stornogebühren können auftreten, wenn ein/e Vermieter/in oder ein/e Mieter/in eine bestätigte Buchung storniert. Die Gebühr hängt davon ab, wie nahe die Stornierung am Miet-Beginn ist. Mehr erfahren.

Zustand des Autos

Wenn das Auto nicht der Beschreibung auf gomore.at entspricht, kann der/die Mieter/in die Miete stornieren. Das Auto sollte in demselben gereinigten Zustand zurückgegeben werden, in dem du es erhalten hast. Wenn das Auto in einem schlechteren Zustand zurückgegeben wird, als du es erhalten hast, hat GoMore das Recht, dem/der Mieter/in eine Gebühr für die Autowäsche zu berechnen, wie in unseren Mietbestimmungen beschrieben.

Das Auto zurückbringen

Der/die Vermieter/in muss sicherstellen, dass das Auto im selben Zustand wie bei der Abholung zurückgebracht wird. Wenn das Auto beschädigt wird, liegt es in der Verantwortung des/der Vermieters/in, den Schaden im Mietvertrag zusammen mit einer Unterschrift des/der Mieters/in und des/der Vermieters/in zu erfassen.

Kilometerstand und Treibstoff

Inbegriffene Kilometer sind in der Mietbuchung und der Buchungsbestätigung sichtbar, die per E-Mail versendet wurde. Der Kilometer- und Füllstand des Autos müssen im Mietvertrag festgehalten werden. Der/die Mieter/in ist verantwortlich dafür, das Auto mit dem korrekten Treibstoff zu tanken. Das Auto muss mit demselben Füllstand zurückgebracht werden wie bei der Abholung. Bei der Verwendung des Mietvertrags in der App werden bei fehlendem Treibstoff oder überschrittenen Kilometern automatisch zusätzliche Kosten von der Zahlungskarte des/der Mieters/in abgebucht. Diese basieren auf den Preisen von GoMore für zusätzliche Kilometer und fehlenden Treibstoff.

Defekte & Schäden

Wenn während der Miete ein Problem mit dem Auto auftritt, muss der/die Mieter/in das Auto anhalten und die Pannenhilfe oder GoMore kontaktieren. Wenn das Auto während der Miete beschädigt wird, sollte der/die Mieter/in so detailliert wie möglich festhalten, wie es dazu kam, da dies für eventuelle Versicherungsansprüche nötig ist.

Geldstrafen

Geldstrafen für Falschparken, Geschwindigkeitsüberschreitungen, Maut und andere Strafen, die während des Mietzeitraums anfallen, müssen von dem/der Mieter:in bezahlt werden.